Loading...
Arrow Left
Schwanenrennen am 27.7.2025
Round Table 85 Schwandorf besteht seit 1993 und hat schon viele Hands-On Projekte organisiert.
Arrow Right
120 Jahre Rotary
Am 23.2.1905 wurde Rotary in Chicago gegründet. Daher ein kurzer Abriss über Rotary in Deutschland.
Arrow Right
10.000 € für EinDollarBrille ...
Präsident Thomas Glöckler übergab einen Scheck mit 10.000 € an den Verein EinDollarBrille e.V.
Arrow Right
50 Jahre Freundschaft
50 Jahre Freundschaft feierten der RC Schwandorf und der RC Liezen Rottenmann in Linz.
Arrow Right
Thomas Glöckler ist Präsident ...
Am 21.6.2024 übergab Präsident Carl Graf zu Eltz sein Amt an Thomas Glöckler.
Arrow Right
Integration SAD aktuell-Mai ...
Elke Reinhart, die Integration SAD managt, berichtete uns über den aktuellen Stand.
Arrow Right
Clubfahrt zur Burg Eltz
An der diesjährigen Clubfahrt haben 59 Teilnehmer, so viele, wie noch nie teilgenommen.
Arrow Right
Spende an Bruder Konrad ...
Unser Club spendete 15.000 Euro zum Bau des Bruder Konrad Hospizes in Schwandorf Hoher Bogenstraße.
Arrow Right
Maschinenringe in Afrika
Die Idee der 1958 in Bayern gegründeten Maschinenringe wurde auch im Senegal und Kenia umgesetzt.
Arrow Right
50. Charterfeier
Am 7. April 1973 fand die Charterfeier des Clubs statt, Anlass genug, den 50. Geburtstag zu feiern.
Arrow Right
Rotary Club Schwandorf
Service above self - selbstloses Dienen ------ Der Rotary Club Schwandorf ist seit 1972 aktiv im Dienst ...
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Schwandorf ist seit 1972 aktiv im Dienst der rotarischen Idee und hatte im Dezember 2024 50 Mitglieder.

Service above self - selbstloses Dienen

ist der Wahlspruch der rund 1,4 Millionen Rotarier in aller Welt, die sich zusammen mit Rotaract in mehr als 46.000 Clubs in mehr 200 Ländern zusammengeschlossen haben. 

In Deutschland gibt es (2024/12)  1151 Clubs mit 58.656 Mitgliedern in 15 Distrikten. Sie bilden eine weltanschaulich nicht gebundene, überparteiliche Vereinigung von Frauen und Männern, die sich über alle Grenzen hinweg für humanitäre Hilfe und Völkerverständigung einsetzen.

Rotary wurde 1905 in Chicago von dem Rechtsanwalt Paul Harris gegründet und ist heute der weltweit älteste existierende Service-Club.

Eines der wichtigsten Anliegen von Rotary ist es, Führungskräften aus der Berufs- und Geschäftswelt ein Forum zu schaffen. Die Mitglieder sind Führungskräfte aus dem Geschäftsleben, der Industrie, aus freien und künstlerischen Berufen sowie aus Regierungs-, Sport-, Militär- und religiösen Kreisen.

Rotrier leisten ihren Dienst sowohl auf Ebene der Gemeinwesen, als auch auf internationaler Ebene. Die Hilfsprogramme widmen sich der Gesundheitsfürsorge (u.a. Bekämpfung von Polio), Hunger und Armut, dem Analphabetentum, der Katastrophenhilfe sowie der Beseitigung von Umweltschäden, um nur einige Aufgaben zu nennen. Die Mitglieder finden Erfüllung durch das, was sie der Gemeinschaft geben.

Jeweils ungefähr 50 bis 100 Clubs sind zu einem sogenannten Distrikt zusammengefasst, die Distrikte wiederum in weltweit 34 Zonen organisiert. An der Spitze eines Distriktes steht der jeweils für ein Jahr gewählte Govenor, der während seiner Amtszeit Mitglied im Govenerrat des Landes ist. Dieser stellt das Bindeglied zwischen dem Hauptsitz von Rotary International und dem einzelnen Club dar.

Die Rotary-Ideale - Freundschaft und Hilfsbereitschaft - auch in Schwandorf und Umgebung in die Tat umzusetzen, haben sich die 25 Gründungsmitglieder des RC Schwandorf im August 1972 zum Ziel gesetzt.

Am 7. April 1973 übergab der Govenor des damaligen Distrikts die Charterurkunde an unseren Gründungspräsidenten Dr. Alfred Vinzl.

Die Zahl der Clubmitglieder ist von den 25 Gründungsmitgliedern im Jahr 1973 auf aktuell 50  angewachsen. Seit 2024 werden auch Damen in den Club aufgenommen. Die Mitglieder unseres Clubs sind in allen Bereichen des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens unserer Region im Dienste der rotarischen Ziele tätig.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

12:Ö Der Ullmer Spatz
12:Ö Der Ullmer Spatz
16. bis 18.Mai 2025

Der Ulmer Spatz

Was es mit dem Ulmer Spatz auf sich hat, erfuhren wir bei der Clubreise unseres Präsidenten Thomas Glöckler, mit dem wir seine Geburtsstadt besuchten:
Was es mit dem Ulmer Spatz auf sich hat, erfuhren wir bei der Clubreise unseres Präsidenten Thomas Glöckler, mit dem wir seine Geburtsstadt besuchten:
Ein Spatz flog mit einem Halm quer im Schnabel zum Nestloch, den er aber erst dort ablegen konnte, nachdem er den Halm längs im Schnabel durch dieses schob. Diese Beobachtung half den Ulmern beim Bau des Münsters, als sie mit großen, langen Balken nicht durchs Stadttor kamen.   Anziehungspunkt war natürlich das Münster, die größte evangelische Kirche Deutschlands und mit seinem 161,53 Meter hohen Turm die (noch) höchste Kirche der Welt. Der Grundstein wurde bereits 1377 gelegt – zu einer Zeit, als Ulm noch eine freie Reichsstadt war. Finanziert wurde der Bau allein durch die Bürger Ulms. Während man sich um 1380 die Erde noch ...

27.4.2025

Goldwaschen

Bei einem Ausflug nach Oberviechtach ließ Präsident Thomas Glöckler einigen Kindern mit ihren Eltern/Großeltern die Faszination des Goldwaschens erleben.

10.4.2025

Wende in der Klimapolitik

Dr. Christian Schneller arbeitet nach 20 jähriger Tätigkeit in der Energiewirtschaft  heute in der Kanzlei der Ohms-Rechtsanwälte in Berlin.

14.3.2025

Schwanenrennen am 27.7.2025

Thomas Hösl und der „frischgebackene“ neue Präsident von Round Table 185 Schwandorf, Tobias Brunner, stellten ihren Club und das 1. Schwanenrennen vor.

Völkischer Beobachter vom 24.8.1937
23.2.2025

120 Jahre Rotary

Ab 1927 gibt es Rotary auch in Deutschland.1937 lösten sich die Klubs auf und gründeten sich wieder 1949. Heute gibt es 1151 Clubs mit 58.656 Mitgliedern.

31.1.2025

Trilogie:50 Jahre Freundschaft

Die Freundschaft zwischen dem RC Schwandorf und dem RC Liezen-Rottenmann besteht nun seit 50 Jahren. Dies wurde mit drei Treffen gefeiert.

Wölsendorfit eine Urananomalie
24.1.2025

Was ist ein Wölsendorfit?

Bürgermeister Peter Neumeier begrüßte uns im Sitzungssaal des Marktes Schwarzenfeld. Danach führte uns Adrian Lang in die Geschichte des Bergbaus ein.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
23.05.2025
12:30 - 14:00
Schwandorf
Hybridmeeting - Gasthof Baier
Frd. Ernst Hanauer - 2. Teil: Meine Jugend im dritten Reich
30.05.2025
12:30 - 14:00
Schwandorf
Gasthof Baier
Mittagstisch
06.06.2025
12:30 - 14:00
Schwandorf
Hybridmeeting - Gasthof Baier
Frd. Friedrich Bertram - Energiespeicher
13.06.2025
12:30 - 14:00
Schwandorf
Hybridmeeting - Gasthof Baier
25 Jahre "Donum Vitae" - Vortrag Fr. Ute Schieder
20.06.2025
12:30 - 14:00
Schwandorf
Gasthof Baier
Plaudermeeting
22.06.2025
14:00 - 18:00
Schwandorf
Nabburg
OVIGO Zeitreise: Stille Wasser-Die Naab erzählt
Projekte des Clubs
GRVD Einsatz in Nepal u,Ghana
GRVD Einsatz in Nepal u,Ghana
Flüchtlingsintegration

Flüchtlingsintegration
LCC-Litauen

LCC-Litauen
Kinderschutzzentrum Liezen

Kinderschutzzentrum Liezen
Back to Life

Back to Life
Stipendium Uni Bologna

Stipendium Uni Bologna
Behindertenheim Cernosin

Behindertenheim Cernosin
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kaffee als Charity-Projekt

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Kaffee als Charity-Projekt

RC Vogtland Schloß Voigtsberg: Social Award als Anerkennung ...

Der RC Vogtland Schloß Voigtsberg ehrt bereits zum siebten Mal ehrenamtlich aktive Frauen und Männer. Ein interessanter Fakt am Rand: Ehrenamtliches Engagement dient der eigenen Gesundheit.

RC Vogtland Schloß Voigtsberg: Social Award als Anerkennung ...

Der RC Vogtland Schloß Voigtsberg ehrt bereits zum siebten Mal ehrenamtlich aktive Frauen und Männer. Ein interessanter Fakt am Rand: Ehrenamtliches Engagement dient der eigenen Gesundheit.

Ausflüge: RC Freiberg macht Senioren mobil

Eine Bewohnerin eines Seniorenheims wollte gerne mal wieder die Stadt sehen - aus ihrem Wunsch wurde ein Projekt: Seit 2007 organisiert der RC Freiberg regelmäßige Fahrten für Senioren.

Ausflüge: RC Freiberg macht Senioren mobil

Eine Bewohnerin eines Seniorenheims wollte gerne mal wieder die Stadt sehen - aus ihrem Wunsch wurde ein Projekt: Seit 2007 organisiert der RC Freiberg regelmäßige Fahrten für Senioren.

Ein Göttervogel für die Kinder

Dieter Erhard vom RC Erlangen-Schloß ist Künstler und hat ein großes Herz für Kinder. In Guatemala erschuf er ein Werk mithilfe und für die Kinder eines Waisenhauses.

Völkerverständigung: Ein Konzertflügel für die Ukraine

Am 28. April 2025 sollen in Nürnberg genügend Spenden eingespielt werden, um für die Musikhochschule Charkiw einen Flügel zu kaufen. Durch den Krieg wurden alle vorhandenen Instrumente ...

Aktuell: Ostergeschenk gesucht?

Der rotarische Kalender "Menschen am Grünen Band" ist eine Einladung zur Entdeckung.