Loading...
Arrow Left
Tobias Bayer neuer Präsident ...
Am 27.6.2025 übergab Präsident Thomas Glöckler sein Amt an Tobias Bayer.
Arrow Right
2.500 € an Donum Vitae
20 Jahre nach unserer größeren Spende an Donum Vitae übergab Präsident Glöckler eine weitere Spende ...
Arrow Right
Schwanenrennen am 27.7.2025
Round Table 85 Schwandorf besteht seit 1993 und hat schon viele Hands-On Projekte organisiert.
Arrow Right
120 Jahre Rotary
Am 23.2.1905 wurde Rotary in Chicago gegründet. Daher ein kurzer Abriss über Rotary in Deutschland.
Arrow Right
10.000 € für EinDollarBrille ...
Präsident Thomas Glöckler übergab einen Scheck mit 10.000 € an den Verein EinDollarBrille e.V.
Arrow Right
50 Jahre Freundschaft
50 Jahre Freundschaft feierten der RC Schwandorf und der RC Liezen Rottenmann in Linz.
Arrow Right
Thomas Glöckler ist Präsident ...
Am 21.6.2024 übergab Präsident Carl Graf zu Eltz sein Amt an Thomas Glöckler.
Arrow Right
Integration SAD aktuell-Mai ...
Elke Reinhart, die Integration SAD managt, berichtete uns über den aktuellen Stand.
Arrow Right
Spende an Bruder Konrad ...
Unser Club spendete 15.000 Euro zum Bau des Bruder Konrad Hospizes in Schwandorf Hoher Bogenstraße.
Arrow Right
Maschinenringe in Afrika
Die Idee der 1958 in Bayern gegründeten Maschinenringe wurde auch im Senegal und Kenia umgesetzt.
Arrow Right
50. Charterfeier
Am 7. April 1973 fand die Charterfeier des Clubs statt, Anlass genug, den 50. Geburtstag zu feiern.
Arrow Right
Rotary Club Schwandorf
Service above self - selbstloses Dienen ------ Der Rotary Club Schwandorf ist seit 1972 aktiv im Dienst ...
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Der Rotary Club Schwandorf ist seit 1972 aktiv im Dienst der rotarischen Idee und hatte im Juni 2025 49 Mitglieder.

Service above self - selbstloses Dienen

ist der Wahlspruch der rund 1,4 Millionen Rotarier in aller Welt, die sich zusammen mit Rotaract in mehr als 46.000 Clubs in mehr 200 Ländern zusammengeschlossen haben. 

In Deutschland gibt es (2024/12)  1151 Clubs mit 58.656 Mitgliedern in 15 Distrikten. Sie bilden eine weltanschaulich nicht gebundene, überparteiliche Vereinigung von Frauen und Männern, die sich über alle Grenzen hinweg für humanitäre Hilfe und Völkerverständigung einsetzen.

Rotary wurde 1905 in Chicago von dem Rechtsanwalt Paul Harris gegründet und ist heute der weltweit älteste existierende Service-Club.

Eines der wichtigsten Anliegen von Rotary ist es, Führungskräften aus der Berufs- und Geschäftswelt ein Forum zu schaffen. Die Mitglieder sind Führungskräfte aus dem Geschäftsleben, der Industrie, aus freien und künstlerischen Berufen sowie aus Regierungs-, Sport-, Militär- und religiösen Kreisen.

Rotrier leisten ihren Dienst sowohl auf Ebene der Gemeinwesen, als auch auf internationaler Ebene. Die Hilfsprogramme widmen sich der Gesundheitsfürsorge (u.a. Bekämpfung von Polio), Hunger und Armut, dem Analphabetentum, der Katastrophenhilfe sowie der Beseitigung von Umweltschäden, um nur einige Aufgaben zu nennen. Die Mitglieder finden Erfüllung durch das, was sie der Gemeinschaft geben.

Jeweils ungefähr 50 bis 100 Clubs sind zu einem sogenannten Distrikt zusammengefasst, die Distrikte wiederum in weltweit 34 Zonen organisiert. An der Spitze eines Distriktes steht der jeweils für ein Jahr gewählte Govenor, der während seiner Amtszeit Mitglied im Govenerrat des Landes ist. Dieser stellt das Bindeglied zwischen dem Hauptsitz von Rotary International und dem einzelnen Club dar.

Die Rotary-Ideale - Freundschaft und Hilfsbereitschaft - auch in Schwandorf und Umgebung in die Tat umzusetzen, haben sich die 25 Gründungsmitglieder des RC Schwandorf im August 1972 zum Ziel gesetzt.

Am 7. April 1973 übergab der Govenor des damaligen Distrikts die Charterurkunde an unseren Gründungspräsidenten Dr. Alfred Vinzl.

Die Zahl der Clubmitglieder ist von den 25 Gründungsmitgliedern im Jahr 1973 auf aktuell 49  angewachsen. Seit 2024 werden auch Damen in den Club aufgenommen. Die Mitglieder unseres Clubs sind in allen Bereichen des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens unserer Region im Dienste der rotarischen Ziele tätig.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

02.07.2025

Floßbau am Saltendorfer Weiher

Die Telemann Grund- und Mittelschule Teublitz hatte zum nahenden Schuljahresende den Rotary Club Schwandorf zum Besuch eingeladen,.
Die Telemann Grund- und Mittelschule Teublitz hatte zum nahenden Schuljahresende den Rotary Club Schwandorf zum Besuch eingeladen,.
Präsident Tobias Bayer und weitere Clubmitglieder  konnten sich so davon überzeugen, dass die finanzielle Förderung der Schule durch den Sozialfonds des Clubs gut angelegt war. In den vergangenen Jahren waren dies über 20.000 €. Bei dem hohen  Migrationsanteil in dieser Schule ist es das Ziel, durch Gemeinschafts-Tainings die Entwicklung eines angemessenen Sozialverhaltens und die Ausbildung eines gesunden Selbstbewusstseins zu fördern. Insbesondere bei den Mädchen fehlt letzteres, nicht zuletzt aufgrund des kulturellen Hintergrundes. Der Schultag startete am Saltendorfer Weiher. Mit Begleitung des „temperament Teams“ durfte ...

Hildegard und Tobias Bayer und Thomas mit Barbara Glöckler
Hildegard und Tobias Bayer und Thomas mit Barbara Glöckler
27.06.2025

Tobias Bayer neuer Präsident

Am Abend des 28. Juni 2025 fand die feierliche Präsidentschaftsübergabe des Rotary Clubs Schwandorf im stilvollen Ambiente des Metropol in Schwandorf statt.

22.06.2025

Stille Wasser-die Naab erzählt

Der letzte Familienausflug (mit 5 Kindern) im Präsidentenjahr 2024/25 führte uns nach Nabburg, wo uns das OVIGO auf eine Zeitreise über die Naab mitnahm.

13.6.2025

2.500 € an Donum Vitae

Im Jubiläumsjahr 2025, informierte uns Frau Ute Schieder, Leiterin der Beratungsstelle Amberg, Schwandorf, Sulzbach Rosenberg über die Arbeit von Donum Vitae.

12:Ö Der Ullmer Spatz
16. bis 18.Mai 2025

Der Ulmer Spatz

Was es mit dem Ulmer Spatz auf sich hat, erfuhren wir bei der Clubreise unseres Präsidenten Thomas Glöckler, mit dem wir seine Geburtsstadt besuchten:

27.4.2025

Goldwaschen

Bei einem Ausflug nach Oberviechtach ließ Präsident Thomas Glöckler einigen Kindern mit ihren Eltern/Großeltern die Faszination des Goldwaschens erleben.

10.4.2025

Wende in der Klimapolitik

Dr. Christian Schneller arbeitet nach 20 jähriger Tätigkeit in der Energiewirtschaft  heute in der Kanzlei der Ohms-Rechtsanwälte in Berlin.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
04.07.2025
12:30 - 14:00
Schwandorf
Hybridmeeting - Gasthof Baier
Frd. Matthias Meier - Alles begann mit einem Telegramm
25.07.2025
12:30 - 14:00
Schwandorf
Hybridmeeting - Gasthof Baier
Clubversammlung und Versammlung des Sozialfonds
26.07.2025
15:00 - 23:59
Schwandorf
Sport und Sommerfest für die ganze Familie
Projekte des Clubs
GRVD Einsatz in Nepal u,Ghana
GRVD Einsatz in Nepal u,Ghana
Flüchtlingsintegration

Flüchtlingsintegration
LCC-Litauen

LCC-Litauen
Kinderschutzzentrum Liezen

Kinderschutzzentrum Liezen
Back to Life

Back to Life
Stipendium Uni Bologna

Stipendium Uni Bologna
Behindertenheim Cernosin

Behindertenheim Cernosin
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

RC Freiberg: "Ich bin einfach nur happy!"

Endlich mobil: Der RC Freiberg lässt ein Auto umbauen - und eine junge Frau (19) mit Handicap kann ohne Hilfe zu ihrer Ausbildungsstelle fahren.

RC Freiberg: "Ich bin einfach nur happy!"

Endlich mobil: Der RC Freiberg lässt ein Auto umbauen - und eine junge Frau (19) mit Handicap kann ohne Hilfe zu ihrer Ausbildungsstelle fahren.

Distrikt: Der Macher

Der neue Governor Daniel Neuer hält sich an den Leitspruch seiner Großmutter: "Gehe nie an dem Tag zu Bett, an dem du aufgestanden bist!"

Distrikt: Der Macher

Der neue Governor Daniel Neuer hält sich an den Leitspruch seiner Großmutter: "Gehe nie an dem Tag zu Bett, an dem du aufgestanden bist!"

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Governor 2025/26

D1880: Spitzenbilanz in der Spitzenstadt

Historie, Gesundheit, Musik und Partnerschaft – bunter hätte der Mix der Themen auf der Distriktkonferenz in D1880 kaum sein können.

Nürnberg/Tharandt: Mammutbäume und Millionenspenden

Im sächsischen Tharandt wachsen Mammutbäume, in der Metropolregion Nürnberg schlossen sich 15 Rotary Clubs als Sozialfonds zusammen und sammelten zehn Millionen Euro.

D1880: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Fahrten für Senioren